.
§ 1
§ 2
§ 1
§ 2
Ausgabe 3Bielefeld, 31. März 2025
Gesetze / Verordnungen / Andere Normen
Nr. 21Dritte Richtlinie zur Änderung der Gastdienste-Richtlinie
Vom 10. Oktober 2024
####Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen hat die folgende Änderung der Gastdienste-Richtlinie beschlossen:
#§ 1
Änderung der Gastdienste-Richtlinie
Die Gastdienste-Richtlinie vom 9. Februar 2018 (KABl. 2018 S. 153), zuletzt geändert durch die Zweite Änderung der Gastdienste-Richtlinie vom 20. August 2020 (KABl. 2020 I Nr. 107 S. 255), wird wie folgt geändert:
In § 1 werden die folgenden Sätze 3 und 4 eingefügt:
„Im Einzelfall, insbesondere zur Absicherung refinanzierter Dienste, kann das Landeskirchenamt auch Pfarrerinnen oder Pfarrer mit Gastdiensten außerhalb von Stellen in Kirchengemeinden beauftragen. Bei Anwendung der Gastdienste-Richtlinie tritt dann an die Stelle der Kirchengemeinde der Kirchenkreis.“
#§ 2
Inkrafttreten
Diese Richtlinie tritt nach Veröffentlichung im Kirchlichen Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen rückwirkend zum 11. Oktober 2024 in Kraft.
Bielefeld, 10. Oktober 2024 | |||
Evangelische Kirche von Westfalen | |||
Die Kirchenleitung | |||
(L. S.) | Schlüter | Dr. Kupke | |
Az.: 300.10 |
Satzungen / Verträge
Nr. 22Satzung zur Aufhebung der Satzung
für das Volkeningheim (Münster)
der Evangelischen Kirche von Westfalen
für das Volkeningheim (Münster)
der Evangelischen Kirche von Westfalen
Vom 22. August 2024
####Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen hat die folgende Satzung beschlossen:
#§ 1
Aufhebung der Satzung
Die Satzung für das Volkeningheim (Münster) der Evangelischen Kirche von Westfalen vom 9. Dezember 2002 (KABl. 2002 S. 351) wird aufgehoben.
#§ 2
Inkrafttreten
Diese Satzung tritt am Tag nach der Beschlussfassung in Kraft und ist im Kirchlichen Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen zu veröffentlichen.
Bielefeld, 22. August 2024 | |||
Evangelische Kirche von Westfalen | |||
Die Kirchenleitung | |||
(L. S.) | Schlüter | Dr. Kupke | |
Az.: 459.11/01 |
Nr. 23Anlage zu § 1 der Satzung
des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg
des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg
Vom 20. Februar 2025
####Der Kreissynodalvorstand des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg hat auf Grund der Eingliederung der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Soest in die Evangelische St.-Petri-Pauli-Kirchengemeinde Soest zum 1. Januar 2025 (KABl. 2024 I Nr. 93 S. 177) gemäß § 1 der Satzung des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg vom 29. September 2018 (KABl. 2018 S. 271) durch Beschluss vom 20. Februar 2025 die Angehörigkeit der folgenden Kirchengemeinden zum Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg festgestellt.
„Anlage zu § 1
Zum Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg sind die folgenden 25 Kirchengemeinden zusammengeschlossen:
- Evangelische Kirchengemeinde Arnsberg,
- Evangelische Kirchengemeinde Bad Sassendorf,
- Evangelische Kirchengemeinde Brilon,
- Evangelische Kirchengemeinde Ense,
- Evangelische Kirchengemeinde Erwitte,
- Evangelische Kirchengemeinde Geseke,
- Evangelische Kirchengemeinde Hüsten,
- Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lipperode,
- Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt,
- Evangelische Kirchengemeinde Marsberg,
- Evangelische Kirchengemeinde Meiningsen,
- Evangelische Kirchengemeinde Meschede,
- Evangelische Möhne-Kirchengemeinde,
- Evangelische Kirchengemeinde Neheim,
- Evangelische Kirchengemeinde Neuengeseke,
- Evangelische Kirchengemeinde Niederbörde,
- Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig,
- Evangelische St.-Andreas-Kirchengemeinde Ostönnen,
- Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Soest,
- Evangelische St.-Petri-Pauli-Kirchengemeinde Soest,
- Evangelische Kirchengemeinde Sundern,
- Evangelische Kirchengemeinde Warstein,
- Evangelische Kirchengemeinde Werl,
- Evangelische Kirchengemeinde Weslarn,
- Evangelische Kirchengemeinde Wickede (Ruhr).“
Die Richtigkeit der Liste der Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg wird bestätigt.
Bielefeld, 28. Februar 2025 | |||
Evangelische Kirche von Westfalen | |||
Das Landeskirchenamt | |||
In Vertretung | |||
(L. S.) | Dr. Conring | ||
Az.: 030.21-5500 |
Nr. 24Anlage zu § 11 Absatz 2 der Satzung
des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg
des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg
Vom 20. Februar 2025
####Der Kreissynodalvorstand des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg hat auf Grund der Eingliederung der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Soest in die Evangelische St.-Petri-Pauli-Kirchengemeinde Soest zum 1. Januar 2025 (KABl. 2024 I Nr. 93 S. 177) gemäß § 11 Absatz 2 Satz 2 der Satzung des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg vom 29. September 2018 (KABl. 2018 S. 271) durch Beschluss vom 20. Februar 2025 die Zugehörigkeit der folgenden Kirchengemeinden zu der Jugendkirche Lippstadt/Hellweg und der Jugendkirche Soest festgestellt.
„Anlage zu § 11 Absatz 2
Liste der zugehörigen Kirchengemeinden der Jugendkirche Lippstadt/Hellweg
- Evangelische Kirchengemeinde Erwitte,
- Evangelische Kirchengemeinde Geseke,
- Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lipperode,
- Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt.
Liste der zugehörigen Kirchengemeinden der Jugendkirche Soest
- Evangelische Kirchengemeinde Bad Sassendorf,
- Evangelische Kirchengemeinde Meiningsen,
- Evangelische Möhne-Kirchengemeinde,
- Evangelische Kirchengemeinde Neuengeseke,
- Evangelische Kirchengemeinde Niederbörde,
- Evangelische St.-Andreas-Kirchengemeinde Ostönnen,
- Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Soest,
- Evangelische St.-Petri-Pauli-Kirchengemeinde Soest,
- Evangelische Kirchengemeinde Weslarn.“
Die Richtigkeit der Listen der zugehörigen Kirchengemeinden der Jugendkirche Lippstadt/Hellweg und der Jugendkirche Soest werden bestätigt.
Bielefeld, 28. Februar 2025 | |||
Evangelische Kirche von Westfalen | |||
Das Landeskirchenamt | |||
In Vertretung | |||
(L. S.) | Dr. Conring | ||
Az.: 030.21-5500 |
Herausgeber: | Evangelische Kirche von Westfalen, Das Landeskirchenamt, Altstädter Kirchplatz 5, 33602 Bielefeld Postadresse: Postfach 10 10 51, 33510 Bielefeld Telefon: 0521 594-0, Fax: 0521 594-129, E-Mail: Amtsblatt@ekvw.de Bankverbindung: KD-Bank eG Münster, IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12, BIC: GENODED1DKD |
Redaktion: | Kerstin Barthel, Telefon: 0521 594-319, E-Mail: Kerstin.Barthel@ekvw.de |
Abonnentenverwaltung: | Kerstin Barthel, Telefon: 0521 594-319, E-Mail: Amtsblatt@ekvw.de |
Herstellung: | wbv Media GmbH & Co. KG, Auf dem Esch 4, 33619 Bielefeld |
Der Jahresabonnementpreis beträgt 40 € (inklusive Versandkosten), der Einzelpreis beträgt 4 € (inklusive Versandkosten). | |
Alle Ausgaben des Kirchlichen Amtsblattes ab 1953 sind online über das Fachinformationssystem Kirchenrecht www.kirchenrecht-westfalen.de aufrufbar. | |
Das Jahresabonnement kann schriftlich beim Landeskirchenamt bis zum 15. November eines Jahres mit Wirkung zum Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. | |
Erscheinungsweise: i. d. R. monatlich |